Dubai Firmengründung
Guide 2025

Alles was Sie über die Gründung eines Unternehmens in Dubai wissen müssen. Von der Auswahl der richtigen Freizone bis zum erfolgreichen Geschäftsbetrieb - der ultimative Leitfaden für internationale Unternehmer.

15 min Lesezeit
4 Bereiche
17 Themen
Sie sind hier:
Dubai als Ihr Geschäftsstandort verstehen

Entdecken Sie, warum Dubai zum weltweit führenden Geschäftsziel für internationale Unternehmer geworden ist. Dieser Abschnitt behandelt alles von geografischen Vorteilen bis hin zu geschäftsfreundlichen Richtlinien, die Dubai zur idealen Wahl für die Firmengründung machen.

8 Min. Lesezeit
Behandelte Themen in diesem Abschnitt
Geografische Vorteile
Wirtschaftliche Infrastruktur
Geschäftsfreundliche Richtlinien
Industriecluster
Internationale Rankings
Wichtige Highlights
Strategische Lage
0% Körperschaftssteuer
100% ausländisches Eigentum
Weltklasse-Infrastruktur
Geschäftszentrum für 3 Kontinente
Persönliche AI-Beratung

Sofortige Antworten zu diesem Thema

AI

Donna erklärt dir gerne die Vorteile Dubais als Geschäftsstandort

Warum Dubai?

Dubai als Geschäftsstandort

Dubai hat sich in den letzten drei Jahrzehnten von einer kleinen Handelsstadt zu einem der wichtigsten globalen Geschäftszentren entwickelt. Diese Transformation macht Dubai zu einem einzigartigen Standort für internationale Unternehmen, die Zugang zu Märkten in Europa, Asien und Afrika suchen.

Die strategische Vision Dubai 2071 zielt darauf ab, Dubai zur besten Stadt der Welt zu machen. Diese langfristige Planung schafft Vertrauen für Investoren und zeigt das Engagement der Regierung für nachhaltiges Wachstum und Innovation.

Geografische Vorteile

Dubais strategische Lage an der Kreuzung zwischen Europa, Asien und Afrika ermöglicht es Unternehmen, innerhalb von nur vier Flugstunden über zwei Milliarden Verbraucher zu erreichen. Diese einzigartige Position macht Dubai zu einem natürlichen Tor zwischen den Kontinenten und bietet unvergleichliche Marktreichweite für internationale Geschäfte.

2 Mrd.

Verbraucher

Erreichbar in 4 Stunden Flugzeit

240+

Direktflüge

Zu weltweiten Zielen

GMT+4

Zeitzone

Optimal für Asien & Europa

Mit über 240 direkten Flugverbindungen zu weltweiten Zielen und einer maximalen Flugzeit von acht Stunden zu 70% der Weltbevölkerung fungiert Dubai als globaler Knotenpunkt. Die Zeitzone GMT+4 erweist sich als besonders vorteilhaft für internationale Geschäfte, da sie optimale Überschneidungen mit asiatischen Märkten am Morgen und europäischen Märkten am Nachmittag ermöglicht.

Wirtschaftliche Infrastruktur

Dubai bietet eine erstklassige Geschäftsinfrastruktur, die internationale Standards übertrifft und als Grundlage für erfolgreiches Wirtschaften dient. Im Bereich Transport und Logistik sticht besonders der Dubai International Airport hervor, der als drittgrößter Flughafen der Welt fungiert und nahtlose globale Konnektivität gewährleistet. Ergänzt wird dies durch den Jebel Ali Port, den größten Hafen im Nahen Osten, sowie durch das hochmoderne Metro- und Straßensystem, das eine effiziente städtische Mobilität ermöglicht.

Die digitale Infrastruktur Dubais setzt globale Maßstäbe mit flächendeckendem 5G-Netzwerk und Glasfaser-Internet mit Geschwindigkeiten bis zu 1 Gbit/s. Smart City Initiativen und IoT-Integration schaffen ein vernetztes Geschäftsumfeld, während blockchain-freundliche Regulierung und vollständig digitale Regierungsservices administrative Prozesse erheblich vereinfachen.

Als regionales Fintech-Zentrum beherbergt Dubai über 50 internationale Banken und das renommierte Dubai International Financial Centre (DIFC). Die Stadt hat sich auch als Islamic Finance Hub etabliert und verfolgt kryptowährung-freundliche Policies, die innovative Finanzlösungen fördern und Unternehmen Zugang zu vielfältigen Finanzierungsoptionen bieten.

Geschäftsfreundliche Policies

Die VAE-Regierung hat systematisch eine Reihe von Policies entwickelt, die internationale Geschäfte fördern und ausländische Investitionen anziehen. Ein zentraler Baustein ist die Möglichkeit des 100%igen ausländischen Eigentums, wodurch Unternehmer ihre Firmen in Freien Zonen und ausgewählten Mainland-Sektoren vollständig besitzen können, ohne einen lokalen Partner zu benötigen.

Besonders attraktiv für internationale Unternehmen ist das Fehlen von Devisenkontrollen, was einen freien Kapital- und Gewinnrückfluss in allen wichtigen Währungen ermöglicht. Ergänzt wird dies durch das innovative Golden-Visa-Programm, das Investoren und Fachkräften eine 10-jährige Aufenthaltserlaubnis gewährt und langfristige Planungssicherheit bietet.

Die Rechtssicherheit in den VAE basiert auf einer stabilen Rechtsprechung mit internationalen Standards, während die Steuervorteile besonders für Freezone-Aktivitäten erheblich sind. Qualifizierte Unternehmen in Freien Zonen profitieren von der Befreiung der Körperschaftssteuer, was die Gesamtrentabilität von Geschäftstätigkeiten deutlich verbessert.

Branchencluster

Dubai hat strategisch spezialisierte Freie Zonen für verschiedene Branchen entwickelt, die jeweils auf spezifische Geschäftsbereiche zugeschnitten sind. Das Dubai International Financial Centre (DIFC) fungiert als regionales Zentrum für Finanzdienstleistungen, Banking, Asset Management und Fintech-Innovationen. Parallel dazu konzentriert sich das Dubai Multi Commodities Centre (DMCC) auf Rohstoffe und Handel, insbesondere Gold, Diamanten, Energie und Trading-Aktivitäten.

Im Technologiebereich etabliert sich die Dubai Internet City als Hauptanlaufstelle für IT-Unternehmen, Software-Entwicklung und E-Commerce-Plattformen. Das Gesundheitswesen findet in der Dubai Healthcare City seinen Schwerpunkt mit Fokus auf Medizin, Pharmazie und Wellness-Services. Für Handel und Logistik bietet die Jebel Ali Free Zone (JAFZA) optimale Bedingungen für Import/Export, Lagerung und Distribution.

Besonders interessant für viele Unternehmer sind die Multi-Sektor-Zonen wie IFZA und Meydan, die flexible Lösungen für General Trading, Consulting und Professional Services bieten. Diese Zonen ermöglichen es Unternehmen, verschiedene Geschäftsaktivitäten unter einem Dach zu betreiben und sich dabei an verändernde Marktbedingungen anzupassen.

Internationale Rankings

Dubai wird international als erstklassiger Geschäftsstandort anerkannt und belegt in verschiedenen globalen Rankings hervorragende Positionen. Im Global Competitiveness Index erreicht Dubai Platz 25 und unterstreicht damit seine starke Wirtschaftsleistung im internationalen Vergleich. Besonders beeindruckend ist der 16. Platz im Ease of Doing Business Ranking, der die bürokratische Effizienz und geschäftsfreundliche Umgebung widerspiegelt.

#9

Global Financial Centres

Weltweit führendes Finanzzentrum

#1

MENA-Region

Für ausländische Direktinvestitionen

#4

Startup Ecosystem

Global führend für Gründer

Als führendes Finanzzentrum belegt Dubai den 9. Platz im Global Financial Centres Index und rangiert als Nummer 1 in der MENA-Region für ausländische Direktinvestitionen. Das innovative Startup-Ökosystem der Stadt wird durch den 4. Platz im Global Startup Ecosystem Ranking bestätigt, was Dubai als attraktiven Standort für Gründer und Technologie-Unternehmen positioniert.

Die Lebensqualität in Dubai spiegelt sich in verschiedenen internationalen Bewertungen wider. Die Stadt gilt als Top-Destination für Expats in der MENA-Region und bietet höchste Sicherheitsstandards weltweit. Das internationale Bildungssystem mit erstklassigen Schulen und die hervorragende Infrastruktur machen Dubai zu einem attraktiven Lebens- und Arbeitsort für internationale Fachkräfte und ihre Familien.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Strategische Lage zwischen Europa, Asien und Afrika
  • Weltklasse Transport- und Digitale Infrastruktur
  • Geschäftsfreundliche Policies und Rechtssicherheit
  • Spezialisierte Freie Zonen für verschiedene Branchen
  • Internationale Anerkennung als Top-Geschäftsstandort
Ihre Unternehmensstruktur wählen: Freezone vs. Mainland

Lernen Sie die wichtigsten Unterschiede zwischen Freezone- und Mainland-Firmengründungen kennen, um die richtige Wahl für Ihr Unternehmen zu treffen. Dieser umfassende Vergleich behandelt Kosten, Anforderungen, Marktzugang und praktische Überlegungen für internationale Unternehmer.

12 Min. Lesezeit
Behandelte Themen in diesem Abschnitt
Wann Freezone wählen
Wann Mainland wählen
Detaillierter Vergleich
Kostenanalyse & Services
Entscheidungsrahmen
Wichtige Highlights
95% wählen Freezone
100% ausländisches Eigentum
0% Steuer bis 375k AED
~50% Kosteneinsparungen
Expertenempfehlung
Persönliche AI-Beratung

Sofortige Antworten zu diesem Thema

AI

Donna hilft dir bei der Entscheidung zwischen Freezone und Mainland

Freezone vs. Mainland Firmengründung

Bei der Dubai Firmengründung stehen Ihnen zwei Hauptoptionen zur Verfügung: Freezone (Freie Zone) oder Mainland (Festland). Beide Optionen haben ihre eigenen Vorteile und sind für unterschiedliche Geschäftsmodelle geeignet. Die Wahl zwischen Freezone und Mainland hängt von Ihren spezifischen Geschäftszielen, Ihrer Zielgruppe und Ihren operativen Anforderungen ab.

Freezone-Gründungen sind besonders attraktiv für internationale Unternehmen, die globale Märkte bedienen möchten, während Mainland-Gründungen sich für Unternehmen eignen, die primär den lokalen VAE-Markt erschließen wollen. Beide Optionen bieten heute (nach den Gesetzesänderungen von 2021) 100% ausländisches Eigentum.

Wann sollten Sie Freezone wählen?

Freezone-Gründungen sind ideal für Unternehmen, die internationale Geschäfte betreiben und von steuerlichen Vorteilen sowie vereinfachten Verfahren profitieren möchten. Die meisten internationalen Unternehmer wählen Freezone aufgrund der klaren Vorteile und der Einfachheit des Gründungsprozesses.

Besonders geeignet sind Freezone-Gründungen für internationale Dienstleister wie Consulting-Unternehmen, IT-Services, Marketing-Agenturen oder Engineering-Firmen, die ihre Kunden weltweit bedienen. E-Commerce und Online-Geschäfte profitieren ebenfalls erheblich, da Online-Shops, SaaS-Anbieter und digitale Agenturen nicht physisch vor Ort verkaufen müssen und somit die geografischen Beschränkungen einer Freezone nicht relevant sind.

Trading und Import/Export-Unternehmen finden in Freezones optimale Bedingungen für internationale Handelstätigkeiten, Großhandel und Distribution mit globaler Reichweite. Holding-Gesellschaften nutzen die Struktur zur Verwaltung internationaler Investments und Beteiligungen an anderen Unternehmen. Startups und Tech-Unternehmen schätzen besonders die Flexibilität für innovative Geschäftsmodelle, Software-Entwicklung und Fintech-Lösungen.

Wann sollten Sie Mainland wählen?

Mainland-Gründungen sind die richtige Wahl für Unternehmen, die direkt mit dem lokalen VAE-Markt interagieren möchten oder Geschäftstätigkeiten haben, die eine physische Präsenz im VAE-Mainland erfordern. Diese Option bietet mehr Flexibilität bei der Standortwahl und beim direkten Marktzugang.

Lokale Dienstleister wie Restaurants, Einzelhandelsgeschäfte oder persönliche Dienstleistungen, die direkten Kundenkontakt im VAE benötigen, profitieren von der Mainland-Struktur. Das Baugewerbe und Contracting-Unternehmen, einschließlich Bauunternehmen, Ingenieursbüros und Architekten, die an lokalen Projekten arbeiten, finden hier die notwendigen Voraussetzungen für ihre Tätigkeit.

Besonders relevant ist Mainland für Unternehmen, die sich für öffentliche Ausschreibungen und Regierungsverträge bewerben möchten, da diese oft Mainland-Lizenzen erfordern. Das Gesundheitswesen und Bildungssektor, einschließlich medizinischer Praxen, Kliniken und Schulen, benötigen häufig spezielle lokale Lizenzen, die über Mainland-Strukturen einfacher zu erhalten sind. Immobilienmakler und Entwickler, die im VAE-Immobilienmarkt tätig sein möchten, nutzen ebenfalls die Vorteile der Mainland-Gründung.

Detaillierter Vergleich
Freezone vs. Mainland im Detail
AspektFreezoneMainland
Eigentum100% ausländisches Eigentum100% ausländisches Eigentum (seit 2021)
EinrichtungszeitMeist 1-3 WerktageMeist 2-7 Werktage
MindestkapitalKein MindestkapitalKein Mindestkapital
Büro-AnforderungenVirtuelles Büro inklusivePhysisches Büro meist Pflicht (virtuell nur bei bestimmten Lizenzen)
Körperschaftssteuer0% bis 375.000 AED Gewinn (Small Business Relief)9% ab 375.000 AED Gewinn
MarktzugangGlobal + VAE-Mainland (mit Import-Zoll)Vollständiger VAE-Markt
Bankkonto-EröffnungEinfacher (weniger Dokumente)Komplexer (mehr Due Diligence)
Kostenberechnung und Foundster Services

Mit dem Foundster Preiskalkulator können Sie die exakten Gründungskosten für Ihre Freezone-Firmengründung transparent berechnen. Der Kalkulator berücksichtigt alle relevanten Faktoren wie gewählte Freezone, Lizenz-Laufzeit, Anzahl der Visa und zusätzliche Services.

Mainland-Gründungen werden in Zukunft ebenfalls bei Foundster möglich sein. Wir erweitern kontinuierlich unser Service-Portfolio, um Ihnen auch für Mainland-Strukturen die gleiche Transparenz und den digitalen Gründungsprozess anbieten zu können.

95%

Internationale Unternehmer

Wählen Freezone-Gründungen

0%

Körperschaftssteuer

Bis 375.000 AED Gewinn

~50%

Kosteneinsparung

Gegenüber Mainland

Empfehlung für die meisten internationalen Unternehmer

95% der internationalen Unternehmer wählen Freezone-Gründungen aufgrund der niedrigeren Kosten, einfacheren Verfahren und der Flexibilität für globale Geschäfte. Steuerlich sind beide Optionen gleich (Small Business Relief bis 375.000 AED). Mainland ist nur dann sinnvoll, wenn Sie primär den lokalen VAE-Markt bedienen möchten.

Entscheidungshilfe

Die Entscheidung zwischen Freezone und Mainland hängt von mehreren wichtigen Faktoren ab, die Sie systematisch bewerten sollten. Zunächst sollten Sie Ihre Kundenbasis analysieren: Sind Ihre Hauptkunden international verteilt oder konzentrieren sie sich auf den lokalen VAE-Markt? Unternehmen mit internationaler Kundschaft profitieren deutlich von den Freezone-Vorteilen.

Ihr Geschäftsmodell spielt eine entscheidende Rolle bei der Wahl. Benötigen Sie eine physische Präsenz im VAE-Mainland für Ihre Geschäftstätigkeit, oder können Sie Ihre Dienstleistungen remote oder über digitale Kanäle erbringen? Die meisten modernen Dienstleistungsunternehmen kommen ohne Mainland-Präsenz aus und profitieren von der Freezone-Struktur.

Steuerliche Überlegungen sind oft ausschlaggebend: Sowohl Freezone- als auch Mainland-Unternehmen profitieren vom Small Business Relief - das bedeutet 0% Körperschaftssteuer auf Gewinne bis 375.000 AED pro Jahr. Darüber zahlen beide 9% Körperschaftssteuer (gemäß VAE Federal Decree-Law No. 47/2022). Der Hauptvorteil von Freezone liegt somit in den deutlich niedrigeren Gründungs- und Betriebskosten sowie der einfacheren Struktur für internationale Geschäfte.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Small Business Relief: 0% Körperschaftssteuer bis 375.000 AED für beide Optionen
  • Beide Optionen erlauben 100% ausländisches Eigentum
  • Freezone ist deutlich kostengünstiger und schneller einzurichten
  • Mainland ermöglicht direkten Zugang zum lokalen VAE-Markt
  • 95% der internationalen Unternehmer wählen Freezone-Gründungen
Der Foundster Firmengründungsprozess

Entdecken Sie Foundsters vollständig digitalen Ansatz zur Dubai-Firmengründung. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung führt Sie durch unseren optimierten 3-Phasen-Prozess, von der ersten Konfiguration bis zur Lizenzausstellung, alles verwaltet über unsere innovative Plattform.

10 Min. Lesezeit
Behandelte Themen in diesem Abschnitt
Phase 1: Digitale Konfiguration
Phase 2: Expertenprüfung & Zahlung
Phase 3: Offizielle Bearbeitung
Plattform-Features
Prozess-Zeitplan
Wichtige Highlights
1-5 Werktage
100% digitaler Prozess
Echtzeit-Tracking
Expertenprüfung
Kein Papierkram
Persönliche AI-Beratung

Sofortige Antworten zu diesem Thema

AI

Donna begleitet dich durch den gesamten Gründungsprozess

Der Foundster Firmengründungsprozess

Mit Foundster läuft Ihre Dubai Freezone-Firmengründung vollständig digital ab. Der gesamte Prozess ist in drei Hauptphasen unterteilt und dauert nur 1-5 Werktage nach Zahlungseingang. Hier erhalten Sie einen Überblick über den strukturierten Ablauf.

Phase 1: Digitale Konfiguration

Der erste Schritt erfolgt vollständig online über die Foundster Plattform. Sie konfigurieren Ihre Firma nach Ihren Wünschen und erhalten dabei eine transparente Kostenübersicht in Echtzeit.

1
Plattform-Zugang

Account-Erstellung auf web.foundster.com mit E-Mail-Verifizierung

2
Firmenkonfiguration

Freezone-Wahl (IFZA/Meydan), Lizenz-Laufzeit, Visa-Anzahl und Gesellschafter-Details

3
Geschäftstätigkeiten

Auswahl aus Freezone-genehmigten Aktivitäten mit automatischer Genehmigungsprüfung

4
Zusatzservices

Optional: Personal Care Service für Dubai-Besuch und Corporate Tax Registration

Phase 2: Expertenprüfung und Zahlung

Nach Ihrer Konfiguration übernimmt ein Foundster-Experte die Prüfung und führt Sie durch den Zahlungsprozess. Erst nach Zahlungseingang beginnt die offizielle Bearbeitung bei der Freezone.

5
Expertenprüfung

Foundster-Experte prüft Ihre Konfiguration und erstellt Proforma-Rechnung

6
Zahlung

Banküberweisung mit anschließender Bestätigung und offizieller Rechnung

7
Finale Details

Firmenname-Vorschläge, Kontaktdaten, Passport-Upload und Rollen-Zuweisung

Phase 3: Offizielle Bearbeitung

In der finalen Phase übernimmt Foundster die komplette Abwicklung mit der Freezone. Sie müssen nur noch digital signieren und erhalten Ihre Handelslizenz direkt in die Company Cockpit Plattform.

8
Freezone-Antrag

Foundster stellt offiziellen Antrag bei der gewählten Freezone (1-5 Werktage)

9
KYC & Signatur

Digitale Unterschrift und Know-Your-Customer Verifizierung direkt über Freezone

10
Lizenz-Ausgabe

Handelslizenz wird ausgestellt und in Ihrer Company Cockpit verfügbar

Geschäftsaktivitäten wählen

Jede Dubai Trade License führt die registrierten Geschäftsaktivitäten Ihres Unternehmens auf. Mit über 2.000 verfügbaren Aktivitäten zur Auswahl ist es entscheidend, die richtigen für Ihr Unternehmen zu wählen - sowohl für rechtliche Compliance als auch für den Banking-Erfolg.

Die meisten Freezones beinhalten 3 Geschäftsaktivitäten im Basispreis, weitere Aktivitäten sind gegen Aufpreis zubuchbar. Die Auswahl erfordert sorgfältige Überlegung, da unpassende Aktivitäten zu Strafen und operativen Einschränkungen führen können.

Kritische Auswahlrichtlinien

Thematische Konsistenz: Wählen Sie Aktivitäten, die logisch zusammenpassen. Beispiel: Wenn Sie ein E-Commerce-Unternehmen betreiben, vermeiden Sie das Hinzufügen unverwandter Aktivitäten wie Unternehmensberatung. Banken können Kontoeröffnungsanträge ablehnen, wenn sie Ihren Geschäftsfokus nicht verstehen.

Vermeiden Sie zu allgemeine Aktivitäten wie "General Trading" - Banken lehnen Geschäftskonto-Eröffnungen für Unternehmen mit vagen Aktivitätsbeschreibungen häufig ab. Spezifizieren Sie stattdessen Ihren genauen Handelsfokus (z.B. "Handel mit elektronischen Geräten" oder "Handel mit Mode-Accessoires").

Best Practices für die Aktivitätenauswahl
Spezifisch statt allgemein

Wählen Sie präzise Aktivitäten, die Ihre Geschäftstätigkeiten klar beschreiben, anstatt breite Kategorien

Logische Gruppierung

Stellen Sie sicher, dass alle gewählten Aktivitäten ein kohärentes Geschäftsmodell unterstützen, das Banken und Behörden leicht verstehen können

Zukunftsplanung

Berücksichtigen Sie Aktivitäten, die Sie in den nächsten 2-3 Jahren benötigen könnten, um teure Lizenzänderungen zu vermeiden

Compliance-Fokus

Überprüfen Sie, dass gewählte Aktivitäten mit Ihren tatsächlichen Geschäftstätigkeiten übereinstimmen, um regulatorische Probleme zu vermeiden

Foundster KI-gestützte Aktivitätenauswahl

Unsere Donna AI analysiert automatisch Ihr Geschäftsmodell während des Firmengründungsprozesses und macht intelligente Vorschläge für die passendsten Aktivitäten für Ihre spezifischen Bedürfnisse. Dies gewährleistet optimale Aktivitätenauswahl und vermeidet häufige Fallstricke, die Banking oder regulatorische Compliance erschweren könnten.

Ihr Vorteil mit Foundster

Transparenz: Echtzeit-Kostenübersicht ohne versteckte Gebühren • Effizienz: Vollständig digitaler Prozess ohne Papierkram • Expertise: Foundster-Experten übernehmen die komplette Freezone-Abwicklung • Nachverfolgung: Kompletter Überblick über jeden Schritt in der Company Cockpit Plattform

1-5

Werktage

Bis zur Lizenz-Ausgabe

100%

Digital

Kein Papierkram nötig

Real-time

Transparenz

Live Kostenübersicht

Wichtigste Erkenntnisse

  • Vollständig digitaler Prozess über Foundster Plattform
  • Transparente Echtzeit-Kostenübersicht ohne versteckte Gebühren
  • Expertenprüfung vor offizieller Bearbeitung
  • 1-5 Werktage von Zahlung bis Lizenz-Ausgabe
  • Komplette Freezone-Abwicklung durch Foundster
VAE-Visa-Typen für Firmengründer

Verstehen Sie Ihre Visa-Optionen für die Dubai-Firmengründung. Während Sie ein Unternehmen ohne VAE-Visa gründen können, beeinflusst Ihr Aufenthaltsstatus den Bankzugang und Geschäftsbetrieb. Erfahren Sie, welcher Visa-Typ zu Ihren Geschäftszielen und Ihrem Lebensstil passt.

6 Min. Lesezeit
Behandelte Themen in diesem Abschnitt
Arbeitsvisa (Angestellten-Visa)
Investor/Partner-Visa
Familien-Visa (Familien-Sponsoring)
Banking-Überlegungen
Visa-Strategie-Empfehlungen
Wichtige Highlights
Gründung ohne Visa
Banking erfordert Visa
6-12 Monate Abwesenheit
Online-Banking Alternative
Expertenempfehlungen
Persönliche AI-Beratung

Sofortige Antworten zu diesem Thema

AI

Donna erklärt dir die verschiedenen UAE Visa-Optionen

UAE Visa-Typen für Firmengründer

Für die Dubai Freezone-Firmengründung benötigen Sie grundsätzlich kein UAE Residence Visum. Die komplette Unternehmensgründung kann bequem aus dem Ausland durchgeführt werden, ohne dass Sie persönlich in Dubai anwesend sein müssen. Allerdings hat Ihr Visa-Status erheblichen Einfluss auf Ihre Banking-Möglichkeiten und die langfristige Geschäftstätigkeit in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Ohne ein UAE Residence Visum ist es nicht möglich, ein Geschäftskonto bei den lokalen Banken der Emirate wie Emirates NBD, ADCB oder FAB zu eröffnen. In diesem Fall sind Sie auf spezialisierte Online-Banking-Lösungen wie Currenxie angewiesen. Diese digitalen Bankingservices wurden speziell für internationale Unternehmer entwickelt und bieten eine vollwertige Alternative zu den traditionellen Banken vor Ort, mit allen notwendigen Funktionen für die Geschäftsabwicklung.

Employment Visum (Angestellten-Visum)

Das Employment Visum wird durch Ihre eigene Firma ausgestellt und ermöglicht es Ihnen, als Angestellter Ihres eigenen Unternehmens in den Vereinigten Arabischen Emiraten zu leben und zu arbeiten. Diese Option stellt die kostengünstigste Lösung für Firmengründer dar und berechtigt Sie zum dauerhaften Leben und Arbeiten in den VAE. Mit diesem Visum können Sie Geschäftskonten bei lokalen Banken eröffnen und die Emirates ID als offizielle Identitätskarte beantragen.

Bei den Aufenthaltsbestimmungen gibt es eine wichtige Einschränkung zu beachten: Mit dem Employment Visum dürfen Sie maximal sechs Monate am Stück außer Landes sein. Falls Sie länger abwesend sein möchten, müssen Sie einen Re-Entry-Permit beantragen, was zusätzlichen Aufwand und Kosten verursacht. Diese Visa-Option eignet sich daher besonders für Unternehmer, die tatsächlich ihren Lebensmittelpunkt in den VAE haben und dort dauerhaft leben und arbeiten möchten.

Investor/Partner Visum

Das Investor/Partner Visum richtet sich speziell an Gesellschafter und Investoren des Unternehmens. Der wesentliche Unterschied zum Employment Visum liegt in der deutlich erweiterten Aufenthaltsdauer: Sie können bis zu zwölf Monate am Stück außer Landes sein, ohne einen Re-Entry-Permit beantragen zu müssen. Diese Regelung wird inoffiziell toleriert und bietet erheblich mehr Flexibilität für Unternehmer mit internationalen Geschäftstätigkeiten.

Diese Visa-Option eignet sich besonders für Unternehmer, die nicht dauerhaft in den Vereinigten Arabischen Emiraten leben möchten, aber dennoch ein UAE Residence Visum für Banking-Services und andere Geschäftstätigkeiten benötigen. Die verlängerte Abwesenheitszeit macht es möglich, das Unternehmen remote zu führen und nur bei Bedarf in die VAE zu reisen, ohne das Visum zu gefährden.

Family Visa (Familien-Sponsoring)

Jeder Inhaber einer UAE Residency, sei es durch ein Employment oder Investor/Partner Visum, kann bei ausreichendem Einkommen seine direkten Familienmitglieder sponsern. Das Family Visa ermöglicht es Ehepartnern und Kindern, ebenfalls in den Vereinigten Arabischen Emiraten zu leben und zu arbeiten, ohne dass diese über die Firma angestellt werden müssen. Dies bietet Familien die Möglichkeit, gemeinsam in den VAE zu leben.

Bei der Firma-Sponsoring empfiehlt Foundster grundsätzlich, nur direkte Mitarbeiter zu sponsern, die tatsächlich für das Unternehmen arbeiten. Eine wichtige Ausnahme stellt die Situation dar, wenn Sie mit Ihrem Partner nicht verheiratet sind. In diesem Fall kann der Partner als Angestellter der Firma registriert werden, um ein Employment Visum zu erhalten und später über das reguläre Family Visa System gesponsert zu werden.

Foundster empfiehlt folgende Visa-Strategie: Wenn Sie tatsächlich in den Vereinigten Arabischen Emiraten leben werden, wählen Sie das Employment Visum als kostengünstigere Option. Falls Sie nicht dauerhaft in den VAE leben, aber dennoch UAE Banking und andere Services nutzen möchten, ist das Investor/Partner Visum aufgrund der längeren erlaubten Abwesenheitszeiten die bessere Wahl. Ohne konkrete UAE-Pläne können Sie auch komplett ohne Visum gründen und spezialisierte Online-Banking-Lösungen wie Currenxie nutzen.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Firmengründung funktioniert ohne UAE Residence Visum
  • UAE Banking erfordert lokales Residence Visum
  • Online-Banking (Currenxie) als Alternative ohne Visum
  • Employment Visum: 6 Monate max. Abwesenheit, kostengünstig
  • Investor/Partner Visum: 12 Monate max. Abwesenheit, mehr Flexibilität
Donna AI

Donna

AI

KI-Beraterin

Hallo! Ich bin Donna, Ihre persönliche KI-Beraterin für Dubai Firmengründungen. Wie kann ich Ihnen heute helfen?

Chat mit Donna AI